Nebendinge

Nebendinge
Ne|ben|din|ge 〈Pl.〉 unwichtige, unwesentliche Dinge, Nebenarbeiten ● \Nebendinge treiben

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eva Strittmatter — Eva Strittmatter, geborene Braun (* 8. Februar 1930 in Neuruppin; † 3. Januar 2011 in Berlin), war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Lyrik …   Deutsch Wikipedia

  • Impertinent — Impertinenz (lat. von pertinere, dazu gehören , übersetzt: das nicht dazu Gehörende ) bezeichnet eine als nicht gehörig empfundene Zudringlichkeit oder Unverschämtheit. In ursprünglicher, inzwischen wenig benutzter Bedeutung können Impertinenzien …   Deutsch Wikipedia

  • Impertinenz — (lat. von pertinere, „dazu gehören“, übersetzt: „das nicht dazu Gehörende“) bezeichnet eine als nicht gehörig empfundene Zudringlichkeit oder Unverschämtheit. In ursprünglicher, inzwischen wenig benutzter Bedeutung können Impertinenzien… …   Deutsch Wikipedia

  • J. S. Bach — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …   Deutsch Wikipedia

  • JSB — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Konkordienformel — Die Konkordienformel (lat. formula concordiae, Eintrachtsformel, auch das Bergische Buch) ist die letzte symbolische Schrift der lutherischen Kirche. Sie entstand 1577 auf Veranlassung des Kurfürsten August von Sachsen. Die Konkordienformel… …   Deutsch Wikipedia

  • Malerei — (Malerkunst), die Kunst, wirkliche od. nur in der Vorstellung (in Erinnerung, Phantasie, Glauben) vorhandene Gegenstände mittelst Farben auf ebener Fläche mit mehrem od. minderem Schein der Wirklichkeit sichtbar darzustellen. Ihre wichtigsten A)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taschenspieler — Taschenspieler, Personen, welche allerlei Kunststücke machen, die auf den ersten Anblick an das Wunderbare zu grenzen. scheinen, aber nur auf großer Gewandtheit u. Geschwindigkeit, Übung u. Einverständniß mit einigen Gehülfen beruhen, durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Allegorie — (v. gr.), 1) die Andeutung einer Sache mittelst einer andern ihr ähnlichen. 2) (Ästh.), Figur, gehört zu den Tropen u. ist eine fortgesetzte Metapher, macht eine Reihe von Begriffen anschaulich, einen Gegenstand mit mehreren seiner Eigenschaften… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”